Ferienfreizeit Oktober 2022 in DresdenHerbstferien Chorfreizeit

Ferienfreizeit Oktober 2022 in Dresden

Vom 17.-22.10.2022 nahmen 13 Jugendliche an der HERBSTFERIEN-CHORFREIZEIT der Sächsischen Chorjugend in Dresden teil.

Die Leitung hatte Maja Selina Seidel und das Angebot wurde von 2 Studentinnen der Musikhochschule Dresden unterstützt. Die Finanzierung erfolgte über AufHolen Fördermittel. An 6 Tagen wurde gemeinsam gesungen, theoretisch und spielerisch Musiklehre erkundet und für einen kleinen Auftritt geprobt. Daneben gab es noch viele kulturelle Angebote wie eine Stadtrundfahrt, eine Theaterführung mit Vorstellungsbesuch im Staatsschauspiel, ein Besuch im Tonstudio und einen Kinobesuch. Ob im gegenseitigen Kennenlernen, beim Erkunden des Studioorchesters der HfM Dresden, bei Leonce&Lena im Staatsschauspiel oder mit „den jungen Kadyas“ im Kino: immer ging es um das künstlerische Entdecken und Schaffen von Jugendlichen. Für die Teilnehmenden wurde schnell klar: gemeinsam Singen und Musizieren verbindet, egal ob ich 10 oder 20 Jahre alt bin. Ebenso deutlich wurde, dass Musik ein wundervolles Hobby ist, welches in den letzten 2 Jahren zwar nicht ausreichend sicht- und hörbar werden konnte, von Kindern und Jugendlichen aber dennoch gelebt wurde und hoffentlich wieder mehr belebt werden kann. Das Vermitteln von musiktheoretischen Inhalten und sängerischen Kompetenzen wurde inspiriert und unterstützt vom Programm der Deutschen Chorjugend: D-Ausbildung im Chorsingen.
Die Sächsische Chorjugend wird auch zukünftig Ferienfreizeiten anbieten.

SingBus in Löbau 2022

Singbus in Löbau 2022

Am 28.09.2022 besuchte der Singbus Löbau, um Kinder- und Jugendchöre in ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen.

Am Mittwoch erklangen lebhafte Melodien in der Blumenhalle der Löbauer Messe. Dort hielt der Singbus der Deutschen Chorjugend Einzug. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und setzt sich für ehrenamtliche Chorprojekte ein, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Dazu bereist der mobile Singbus ganz Deutschland mit der Vision „In jedem Ort ein Kinderchor“ zu finden.

Auch in Löbau bot das Singbus-Team, unterstützt von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums unter dem Titel „Kinderchorland“ Workshops an und ermöglichte ihnen, ein kleines Konzert zu gestalten. Eine Musikpädagogin war ebenfalls dabei und unterstützte die lokalen Chorleiter. Zudem soll das „Kinderchorland“-Programm dabei helfen, den Neustart nach der langen Pandemiepause zu fördern, teilt die Chorjugend mit.

Nach den Workshops konnte der Löbauer Kinderchor der Klassen 5-8 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in einem Konzert zeigen, was er gelernt hatte. Der Bus verfügt über eine ausfahrbare Bühne. Aufgrund des schlechten Wetters mit Regenschauern am Mittwoch wurde der Aktivitätstag mit Konzert und Bühnenprogramm jedoch in die Blumenhalle verlegt.

Aufbruch

Bundesmusikschulchor in Leipzig 2022

Aufbruch

Unter dem Titel AUFBRUCH kamen vom 10.-17.09. 2022 in Leipzig ca. 45 Studierende aus ganz Deutschland zusammen: der Bundesschulmusikchor konnte endlich wieder proben und auftreten. Das vom BSMC organisierte und von der Sächsischen Chorjugend unterstützte Programm fand für dieses Projekt an der Hochschule für Musik und Tanz unter der Leitung von Jan Scheerer statt. Die Finanzierung erfolgte u.a. über AufHolen Fördermittel. Höhepunkte zum Ende der Woche waren natürlich zwei Konzerte, 16. September 2022 im Großen Saal, Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und 17. September 2022 in der Peterskirche Leipzig. Aber auch ein Schulkonzert mit Workshops am Immanuel-Kant-Gymnasium-Leipzig bei dem mit über 150 Schülerinnen und Schüler gemeinsam gesungen werden konnte.

2022 – Der Kinderchorland-Preis wurde vergeben!

2022 - Der Kinderchorland-Preis wurde vergeben!

Ein Chor aus Sachsen wurde ausgezeichnet

Die Deutsche Chorjugend hat gemeinsam mit den Chorverbänden in verschiedenen Bundesländern im Rahmen des SingBus-Programms den Kinderchorland-Preis für gute Kinderchorarbeit verliehen. Teilnehmen konnten alle bestehenden oder sich gerade gründenden Kinderchöre, in denen Werte wie Partizipation, Kindeswohl, Zusammenhalt und Gemeinschaft gelebt werden. Die Jury setzte sich aus den ehrenamtlichen Vertreter:innen der Chorjugenden der Mitgliedsverbände zusammen. Für die Sächsische Chorjugend war Stefan Jänke  für uns dabei. Wir freuen uns, dass im Rahmen der digitalen Preisverleihung auch ein Chor aus Sachsen ausgezeichnet wurde und gratulieren herzlich dem Kinderchor „KlingKids“ in Parthenstein, Ortsteil Klinga. Torben und Maria Menzel leiten seit 2015 den Kinderchor in dem 30 Kinder im Alter zwischen 4 und 16 Jahren singen. Der Chor probt jeden Montag um 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum Klinga. Mehr Infos gibts hier »

Begründung der Jury:

Bei den KlingKids treffen gesellschaftliche Bildung und gemeinschaftliches Singen aufeinander. Gemeinsam stehen sie für ihre Werte ein und teilen sie bei Auftritten mit ihrem Publikum. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht, den Kindern Raum zur Entwicklung ihres eigenen Selbstwerts und altersübergreifenden Entfaltung ihrer individuellen Stärken durch vielfältige Partizipationswege innerhalb von Projekten und der regelmäßigen Probenarbeit zu geben. Gleichzeitig wird durch Kooperationen z.B. mit der KidsBand und der örtlichen Bäckerei das gesellschaftliche Miteinander gefördert. Aktionen wie das musikalische Zeltlager FreedomCamp oder eine Alpaka-Tour fördern das Gemeinschaftsgefühl.

Gewonnen haben die KlingKids einen Gutschein im Wert von 1000€ für das Deutsche Jugendherbergswerk.

http://efg-klinga.de/home/klingkids/

2021 – Der Kinderchorland-Preis in Sachsen

2021 - Der Kinderchorland-Preis Sachsen

Preise gingen nach Leipzig, Großenhain, Dresden und Riesa

„Mit dem ersten Platz wurde der Kinderchor Die bunten Tauben aus Leipzig ausgezeichnet. Beim Kinderchor Die bunten Tauben unter der Leitung von Hannah Ewald steht das gemeinsame Singen unter einem ganzheitlichen pädagogischen Ansatz. […] Unter Einbezug von Vielfalt, Kreativität und persönlichem Ausdruck werden in dem erst vor Kurzem gegründeten Chor Kinder angesprochen, die sonst weniger Zugänge zu musikalischen Angeboten erreichen. Die Jury überzeugten besonders die Synergieeffekte, welche durch die gleichzeitige Wahrnehmung musikalischer und organisatorischer Aufgaben unter Partizipation der Kinder entstehen. Neben innovativer musikalischer Arbeit ist dies ein wertvoller Beitrag zur Abbildung der gesellschaftlichen Vielfalt und Förderung demokratischer Strukturen zum Wohle der Kinder.“

Der „Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach“ unter der Leitung von Stefan Jänke erhielt den zweiten Platz. Hier gefielen der Jury besonders das kontinuierlich ausgebaute Netzwerk und die großen Partizipationsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen.

Über einen dritten Platz konnten sich gleich zwei Chöre freuen: Die Kinder des Projektchor „Chorona“ der Laborschule Dresden des Omse e.V. konnten mit Chorleiter Hans Hoch ihren Preis vor Ort auf der SingBus-Bühne entgegennehmen. Der „Chor der Trinitatisschule Riesa“, auch unter der Leitung von Stefan Jänke, erhielt ebenfalls einen 3. Platz.

01.10. 2021 – zweite SingBus-Station im Netzwerk in Riesa

SingBus-Stationen in Sachsen 2021

 1.) 30.09. Großenhain

Kirchplatz, bei der Blumenuhr
Bühnenprogramm: 10.00 Uhr

2.) 01.10. Riesa
Schillerstraße 11
Eventstart: 14.30 Uhr
Konzert: 16.30 Uhr

3.) 04.10. Mildenau
Grundschule, Allee 4
Konzert: 12.00 Uhr (schulintern)

4.) 05.10. Kulturbahnhof Leisnig
Bahnhofstraße 31
Eventstart: 14.30 Uhr

5.) 07.10. Leipzig
Leipziger Stadtteilpark Rabet 
vor dem OFT (offener Freizeitttreff)
Eventstart: 15.00 Uhr
Konzert: 16.00 Uhr

6.) 09.10. Rochlitz,
Fach- & Vernetzungstreffen
10.10 digital
Fach- und Vernetzungstreffen 

Der SingBus der Deutschen Chorjugend war in Großenhain - Der Start der Tour durch Sachsen wurde hier am 30.9. gefeiert!

Der SingBus fuhr durch Sachsen

Im Rahmen des Programms Kinderchorland – in jedem Ort ein Kinderchor – schickte die Deutsche Chorjugend (DCJ) zusammen mit der Sächsischen Chorjugend den SingBus durch Sachsen. Mit an Bord war auch der Kinderchorland-Preis: Hier stehen Werte wie Vielfalt, Partizipation und Gemeinschaft im Vordergrund. Kinderchöre aus Sachsen konnten sich auf den Preis bewerben – und jetzt stehen die Gewinnerchöre fest!

Am 9. Oktober machte der SingBus der Deutschen Chorjugend in Rochlitz Station, um bei herrlichem Sonnenwetter das Vernetzungstreffen der sächsischen SingBus-Tour durchzuführen. Auf der OpenAir Bühne am Rochlitzer Markt und in den altehrwürdigen Mauern des Schloss Rochlitz konnte für über 30 Kinder verschiedener Chöre ein sang- und klangvoller Tag mit Workshops, dem Besuch der interaktiven Sing- und Kling-Ausstellung und einem Begegnungskonzert gestaltet werden. Zum krönenden Abschluss wurde der Kinderchorlandpreis verliehen.

Start der SingBus-Tour in Großenhain

Haltestelle Riesa Trinitatisschule

Musik und Gesang steht in der Trinitatisgrundschule in Riesa ganz weit oben. Am 01. Oktober 2021 zeigten das die Schüler aller Klassen auf eindrucksvolle Weise. Der Singbus der Deutschen Chorjugend machte Station an der Schule. Hier gibt es ein kurzes Video

Singbusstationen in Mildenau und Leipzig

Rochlitz lädt ein zum Vernetzungstreffen der SingBus-Tour in Sachsen

Jetzt erst recht: #RausAusDerSinglosigkeit hin zur musikalische Zukunftsförderung

Der SingBus der Deutschen Chorjugend e.V. kommt nach Sachsen und macht am Samstag, dem 09.10.2021 Station in Rochlitz und lädt zusammen mit der Sächsischen Chorjugend e.V. alle singbegeistern Kinder und Familien, Kinderchöre, Chorleitenden sowie Musiklehrende ein, an vielfältigen Workshops teilzunehmen, Konzerte zu hören und die Sing-und-Kling-Ausstellung zu besuchen! Ein besonderes Highlight wird die Verleihung des sächsischen Kinderchorlandpreises.

Doch gerade das gemeinsame Singen wurde durch die Beschränkungen während der Corona-Pandemie für viele Kinderchöre nicht nur zur Herausforderung, sondern zu einer existentiellen Bedrohung. Mit dem SingBus stellt sich die Deutsche Chorjugend in Kooperation mit der Sächsischen Chorjugend dieser verschärften Situation nicht nur engagiert entgegen, sondern gibt durch das Projekt „Kinderchorland– in jedem Ort ein Kinderchor“ den Vereinen und Verbänden vor Ort das Rüstzeug für eine musikalische Zukunft mit auf den Weg. Daher tourt nun der SingBus durch das gesamte Bundesgebiet. Mit an Bord sind nicht nur eine mobile Bühne und weitere musikalische Attraktionen, sondern auch immer ein aktuelles Hygienekonzept. Weitersingen, aber verantwortungsvoll ist hier die Devise. Doch der Neustart aus dem Lockdown ist wichtig für die Kinderchorszene in Deutschland. #RausAusDerSinglosigkeit ist nicht nur ein Motto der Deutschen Chorjugend, sondern überall dort, wo der SingBus Station gemacht hat ein Versprechen. Mit dem sächsischen Kinderchorland-Preis sucht die Deutsche Chorjugend gemeinsam mit der Sächsischen Chorjugend nach Kinderchören, die gute Kinderchorarbeit auf musikalischer, pädagogischer und organisatorischer Ebene leben und aktiv in ihrem Ort oder ihrer Region wirken. Ein weiterer Aspekt ist die kreative und innovative Arbeit der Leiter:innen– wie erreiche ich meine Ziele mit den vorhandenen Mitteln? 

Programm – Samstag, 09.10.2021, 

Marktplatz

10:30 Uhr
gemeinsamer musikalischer Start auf SingBus-Bühne

Schloss

11:00 – 12:15 Uhr
Workshop für Kinder mit Liederarbeitung Vernetzungsmöglichkeiten für Musiklehrende und Chorleitende Gemeinsame Mittagspause und Begehung der Sing- und Klingausstellung

13:30 – 14:45 Uhr
Workshop für Kinder mit Liederarbeitung Workshopnachbereitung für Musiklehrende und Chorleitende

Marktplatz

16:00 17:30 Uhr
Konzert auf der SingBus-Bühne verschiedener Chöre und der Workshopteilnehmenden vom Vormittag Preisverleihung des sächsischen Kinderchorlandpreises auf der Bühne und Interview mit den Jurymitgliedern

17:30 Uhr
gemeinsamer musikalischer Ausklang

Fördermittel-Vermittlung 2021

Fördermittel-Vermittlung 2021

Wir haben Anträge für Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“
(hier kann man den Abschlussbericht des Programms lesen)
an unsere Mitgliedschöre und darüber hinaus vermittelt.

1. Schwanenschlosschor Zwickau
2. Laborschule Dresden
3. Jugendchor Pestalozzi Gymnasium Heidenau
4. Chöre des Leibniz Gymnasiums Leipzig
5. Bunte Tauben Leipzig
6. Jugendchor Großenhain